Hauterkrankungen wie Rosazea, Neurodermitis oder Psoriasis sind nicht nur optisch belastend – sie jucken, brennen, schmerzen. Häufig konzentriert sich die Behandlung ausschließlich auf die Haut selbst. Doch die Ursachen liegen oft tiefer – im Inneren, genauer gesagt: im Darm.
Warum Verdauung und Schlafqualität zusammenhängen
Viele Menschen kämpfen mit Schlafstörungen, doch oft wird dabei ein wichtiger Faktor übersehen: der Darm. Unsere Verdauung spielt eine zentrale Rolle für das allgemeine Wohlbefinden – und das gilt auch für die Nacht. Wer schlecht schläft, sollte daher nicht nur auf seine Schlafhygiene achten, sondern auch darauf, wie der eigene Darm arbeitet.
Das Reizdarm-Syndrom (RDS) betrifft viele Menschen und bleibt oft unbehandelt. Dieser Artikel zeigt, wie ein gestörtes Mikrobiom und das Leaky-Gut-Syndrom RDS auslösen können und wie eine gezielte Diagnostik und Therapie helfen können.

Das Leaky-Gut-Syndrom, auch als „durchlässiger Darm“ bekannt, betrifft die Barrierefunktion des Darms und kann zu vielfältigen Gesundheitsproblemen führen. In diesem Artikel erklären wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser oft übersehenen Erkrankung.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten können vielfältige Beschwerden verursachen und erfordern eine präzise Diagnostik, um die genauen Auslöser zu identifizieren und gezielt zu behandeln.

